Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
549

Quarks

D, 1993–

Quarks
BR / WDR / Linda Meiers / Tilman Schenk & HR/Sebastian Reimold / HR-Pressestelle
Serienticker
  • Platz 667549 Fans
  • Serienwertung5 91014.78von 23 Stimmeneigene: –
711

Viren - Freund und Feind!

Folgeninhalt
Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin - und das, obwohl sie nicht einmal als Lebewesen gelten. Jeder Mensch trägt Milliarden Viren in sich - das sogenannte Virom. Dieses unsichtbare Ökosystem reguliert die Bakteriengemeinschaft im Darm, hält schädliche Keime in Schach und unterstützt unser Immunsystem. In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: sie sind Grundlage für Impfstoffe , dienen als Transportmittel für Medikamente und heilende Gene und könnten künftig gezielt Krebszellen zerstören. Sogenannte Phagen - Viren, die Bakterien befallen - werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Die Hoffnung: mit ihrer Hilfe multiresistente Erreger effektiv bekämpfen zu können. Selbst in der Landwirtschaft werden Phagen gegen bakterielle Pflanzenkrankheiten erprobt - als natürliche, nachhaltige Helfer - ganz ohne Chemie und Nebenwirkungen. Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleibt "Quarks" immer aktuell, zeigt Haltung bei Themen wie Tschernobyl, Impfen oder Bio-Nahrung und hilft dem Zuschauer auch schwierige Themen einzuordnen. Das Team recherchiert jeden Inhalt für die Sendung gründlich und neu. Bei "Quarks" soll Wissenschaft unterhalten. Deshalb fährt die Sendung alles auf, was das Fernsehen zu bieten hat: spannende Experimente, abenteuerliche Selbstversuche, überzeugende Grafiken und faszinierende Computeranimationen. Dabei ist jede Sendung ein Unikat! "Quarks" nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise und hilft ihm die Geheimnisse der Welt zu enträtseln. Manchmal wird ein Thema auch zur Mission, wenn zum Beispiel die Moderatoren den Zuschauer auf eine Expedition "Unter Tage" mit nehmen und man mit ihnen die Kumpel einer Kohlenzeche kennen lernt.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Viren - Freund und Feind!" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 25.09., 20:15 Uhr
    WDR
    Do 25.09., 20:15–21:00 Uhr
  • So 28.09., 18:00 Uhr
    ARD alpha
    So 28.09., 18:00–18:45 Uhr
  • Di 30.09., 18:45 Uhr
    ARD alpha
    Di 30.09., 18:45–19:30 Uhr
  • Di 30.09., 22:15 Uhr
    ARD alpha
    Di 30.09., 22:15–23:00 Uhr
  • Mi 01.10., 14:00 Uhr
    ARD alpha
    Mi 01.10., 14:00–14:45 Uhr
  • Do 25.09., 20:15 Uhr
    hr-fernsehen
    Do 25.09., 20:15–21:00 Uhr
  • Fr 26.09., 04:20 Uhr
    hr-fernsehen
    Fr 26.09., 04:20–05:05 Uhr
  • Fr 26.09., 08:55 Uhr
    hr-fernsehen
    Fr 26.09., 08:55–09:40 Uhr
  • So 28.09., 17:00 Uhr
    hr-fernsehen
    So 28.09., 17:00–17:45 Uhr
  • Do 25.09., 20:15 Uhr
    SR
    Do 25.09., 20:15–21:00 Uhr
  • Fr 26.09., 06:00 Uhr
    SR
    Fr 26.09., 06:00–06:45 Uhr
Bildergalerie
  • Moderator Thomas Ranft.
    Moderator Thomas Ranft.
    Bild: © HR/WDR/Tilman Schenk/Thomas Ranft/Adobe Stock/KI
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 25.09.2025, WDR
TV-Termine