Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

NANO Doku

D, 2025–

NANO Doku
ZDF/Wielandt GmbH
Serienticker
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 53515noch keine Wertungeigene: –
15

Wie stillen wir unseren gigantischen Stromhunger?

Folgeninhalt
Deutschland will ihn bis 2045 klimaneutral decken. Eine gewaltige Herausforderung, denn Prognosen zufolge wird sich der Stromverbrauch bis 2045 mehr als verdoppeln. Ab 2030 sollen etwa 80 Prozent davon aus erneuerbaren Quellen stammen. Eine Jahrhundertaufgabe, die neue Lösungen in Erzeugung und Speicherung verlangt. Stabile Strompreise und eine zukunftsfähige Energieversorgung unabhängig von riskanten Erdgas-, Erdöl- und Kohleimporten sind das Ziel.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wie stillen wir unseren gigantischen Stromhunger?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 06.11., 20:15 Uhr
    3sat
    Do 06.11., 20:15–21:00 Uhr
Bildergalerie
  • Wissenschaftler der TU Darmstadt forschen an Eisen als Energiespeicher. Ein zukünftiger Gamechanger?
    Wissenschaftler der TU Darmstadt forschen an Eisen als Energiespeicher. Ein zukünftiger Gamechanger?
    Bild: © ZDF und Luca Bartolotta
  • Eisen als Energiespeicher. Ein zukünftiger Gamechanger?
    Eisen als Energiespeicher. Ein zukünftiger Gamechanger?
    Bild: © Luca Bartolotta / ZDF
  • Künstliche Intelligenz mit ihren immer größeren Rechenzentren sowie die Elektrifizierung des Verkehr- und Gebäude-Sektors treiben den Strombedarf massiv in die Höhe.
    Künstliche Intelligenz mit ihren immer größeren Rechenzentren sowie die Elektrifizierung des Verkehr- und Gebäude-Sektors treiben den Strombedarf massiv in die Höhe.
    Bild: © ZDF und Titus Gust (Grafik)
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 06.11.2025, 3sat
TV-Termine