Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
42

Lokalzeit MordOrte

D, 2022–

Lokalzeit MordOrte
WDR/Annika Fußwinkel/Sami Skalli
Serienticker
  • Platz 205542 Fans
  • Serienwertung0 44202noch keine Wertungeigene: –
YT194

Gewalt gegen Männer: Isolation, Kontrolle, Schläge

Folgeninhalt
Wenn Männer Opfer werden: Beim Thema häusliche Gewalt denken viele an Frauen als Opfer und Männer als Täter. Statistiken bestätigen dieses Bild. Aber auch Männer erleben Gewalt in Beziehungen: Isolation, Kontrolle, Demütigung, aber auch physische Gewalt. Viele schweigen darüber – aus Scham oder weil sie selbst nicht erkennen, dass sie Opfer sind.

Steven ist einer von ihnen. Er wurde jahrelang von seiner Partnerin psychisch unter Druck gesetzt und geschlagen. Steven hat sich niemandem anvertraut, da er das Problem lange nicht gesehen hat. Heute erzählt er seine Geschichte offen, auch um anderen zu helfen.

Der „Weiße Ring“ hat 2024 eine repräsentative Dunkelfeld-Studie veröffentlicht: Jeder zweite Mann gab dabei an, schon einmal von partnerschaftlicher Gewalt betroffen gewesen zu sein. Doch in der Kriminalstatistik taucht das kaum auf. Woran liegt das? Welche Rolle spielt das gesellschaftliche Bild von Männlichkeit? Und warum ist es für betroffene Männer so schwer, sich Hilfe zu suchen? Darüber spricht Hamzi in dieser Folge mit Männer- und Gewaltberater Manfred Höges und dem Psychologen Björn Süfke.
(WDR)
Länge: ca. 19 min.
Folge "Gewalt gegen Männer: Isolation, Kontrolle, Schläge" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
    Deutsch
  • WDR Lokalzeit MordOrte
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 22.09.2025 (YouTube)
TV-Termine