Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
497

Handwerkskunst!

D, 2015–

Handwerkskunst!
SWR/shutterstock
  • Platz 726497 Fans
  • Serienwertung5 290144.88von 8 Stimmeneigene: –
1535

Wie man alte Kachelöfen erneuert

Folgeninhalt
Stefan Dehn ist Ofenbaumeister. In Leisel im Hunsrück erneuert er sogenannte Schweizer Kachelöfen. Noch mit mehr als 100 Jahren sind sie effizienter und emissionsärmer als viele neue Modelle. Der Ofenbaumeister zerlegt den Kachelofen in Einzelteile: Er schient, klebt und retuschiert bei Bedarf das zeitlose, hitzebeständige Material und fertigt eine neue, zertifizierte Brennkammer. Die Öfen sind außen aus Guss und Keramik gebaut, das Innenleben ist aus Schamottesteinen. Diese Bauart ist für für hohe Temperaturen ausgelegt. Die Rauchgase verbrennen emissionsarm bei etwa 1000 Grad, ohne den Raum zu überhitzen. Die rund 500 Kilogramm schwere Speichermasse strahlt über Stunden kontinuierlich Wärme aus, auch wenn die Flamme längst erloschen ist. Im alten Gewand mit neuen Innenleben sorgen diese Strahlungsöfen für eine wohlige Wärme - emissionsarm und sparsam.
(SWR)
Folge "Wie man alte Kachelöfen erneuert" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 02.11., 18:15 Uhr
    SWR
    So 02.11., 18:15–18:45 Uhr
Bildergalerie
  • Schweizer Kachelöfen sind reine Holzverbrenner. Stefan Dehn setzt die historischen Öfen seit 1980 Leisel im Hunsrück Instand.
    Schweizer Kachelöfen sind reine Holzverbrenner. Stefan Dehn setzt die historischen Öfen seit 1980 Leisel im Hunsrück Instand.
    Bild: © SWR/Lidija Covic
  • Schweizer Kachelöfen sind von 1890 bis 1930 in Sursee in der Schweiz gebaut worden. Sie sind emissionsarm, wie bereits vor 100 Jahren.
    Schweizer Kachelöfen sind von 1890 bis 1930 in Sursee in der Schweiz gebaut worden. Sie sind emissionsarm, wie bereits vor 100 Jahren.
    Bild: © SWR/Lidija Covic
  • SWR HANDWERKSKUNST!, "Wie man alte Kachelöfen erneuert". Stefan Dehn setzt die historischen Öfen in Leisel im Hunsrück instand.
    SWR HANDWERKSKUNST!, "Wie man alte Kachelöfen erneuert". Stefan Dehn setzt die historischen Öfen in Leisel im Hunsrück instand.
    Bild: © SWR/Lidija Covic
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.11.2025, SWR
TV-Termine