Folgeninhalt
Unterhaltsame Geschichten
Klavier im Haus
Von Herbert Reinecker
Mit Jutta Speidel, Herbert Herrmann, Bernhard Minetti, Eva Brumby, Peter Schiff, Alice Treff, Walter Richter
Regie: Wolfgang Liebeneiner
Die gelbe Nelke
Von Karl Wittlinger
Mit Edda Seippel, Peter Pasetti, Harald Juhnke, Ursula Diestel, Friedrich W. Bauschulte, Marina Krauser, Karl-Ulrich Meves. Regie: Eugen York
Das Kapital. Von Werner Hanns
Mit Horst Bollmann, Otto Sander
Regie: Ludwig Cremer
Drei Episoden um liebwerte Menschen
Zwei Clochards (Horst Bollmann, Otto Sander) finden einen Hundertmarkschein. "Das Kapital" soll ihnen den Einstieg in ein besseres Leben ermöglichen
Seit das "Klavier im Haus" ist und Pianist Ernst (Herbert Herrmann) ständig übt, haben er und seine Frau (Jutta Speidel) viel Ärger mit dem Nachbarn (Walter Richter)
"Die gelbe Nelke" stiftet Verwirrung. Sie dient als Erkennungszeichen, und nun sind gleich zwei Blumenkavaliere (Harald Juhnke und Peter Pasetti) zum Rendezvous mit Christine Nold (Edda Seippel) im Restaurant erschienen
Klavier im Haus
Von Herbert Reinecker
Mit Jutta Speidel, Herbert Herrmann, Bernhard Minetti, Eva Brumby, Peter Schiff, Alice Treff, Walter Richter
Regie: Wolfgang Liebeneiner
Die gelbe Nelke
Von Karl Wittlinger
Mit Edda Seippel, Peter Pasetti, Harald Juhnke, Ursula Diestel, Friedrich W. Bauschulte, Marina Krauser, Karl-Ulrich Meves. Regie: Eugen York
Das Kapital. Von Werner Hanns
Mit Horst Bollmann, Otto Sander
Regie: Ludwig Cremer
Drei Episoden um liebwerte Menschen
Zwei Clochards (Horst Bollmann, Otto Sander) finden einen Hundertmarkschein. "Das Kapital" soll ihnen den Einstieg in ein besseres Leben ermöglichen
Seit das "Klavier im Haus" ist und Pianist Ernst (Herbert Herrmann) ständig übt, haben er und seine Frau (Jutta Speidel) viel Ärger mit dem Nachbarn (Walter Richter)
"Die gelbe Nelke" stiftet Verwirrung. Sie dient als Erkennungszeichen, und nun sind gleich zwei Blumenkavaliere (Harald Juhnke und Peter Pasetti) zum Rendezvous mit Christine Nold (Edda Seippel) im Restaurant erschienen
(Hörzu Heft 14/28.3.91, S. 45)
Länge: ca. 45 min.