Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Bittere Früchte - Ausbeutung auf Europas Feldern

D, 2024

Bittere Früchte - Ausbeutung auf Europas Feldern
WDR/Markus Zahn
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 54092noch keine Wertungeigene: –
F

Bittere Früchte - Ausbeutung in der Landwirtschaft

Folgeninhalt
Im Dokumentarfilm "Bittere Früchte" zeigen wir die unmenschlichen Bedingungen, unter denen moderne Lohnsklaven unser tägliches Obst und Gemüse auf Europas Feldern ernten. Wir recherchieren das System der Ausbeutung Schritt für Schritt nach und legen offen, wie die Lieferketten vom Feld in den Einkaufskorb funktionieren. Wir fragen, welche Auswirkungen der oft ruinöse Preiskampf der großen Supermarktketten auf die skandalösen Zustände in Europas Anbaugebieten hat. Der Film begleitet mehrere Erntehelfer in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland bei ihrer Ernte von Oliven, Orangen, Erdbeeren oder Blaubeeren - Früchte, die das ganze Jahr über in unserem Einkaufskorb landen. Eine Millionen Wanderarbeiter bestellen Europas Felder. Ihr Status, meist ohne Papiere und ohne jegliche Absicherung, macht sie angreifbar für ausbeuterische Praktiken. Diese Ausbeutung auf Europas Feldern hat System und ist die Regel, nicht die Ausnahme. Was können wir Verbraucher tun? Erwarten wir doch, dass Obst und Gemüse so billig wie möglich sind und das ganze Jahr verfügbar. Der Film zeigt auch Lösungen auf, schildert, wie im EU-Parlament, gegen den Widerstand der Wirtschaft, um ein neues europaweites Lieferkettengesetz gerungen wurde, das die Supermärkte stärker in die Verantwortung nimmt. Und dokumentiert, wie eine Kooperative in Süditalien es doch schafft, faire Orangen zu produzieren und ihren Arbeitern menschenwürdige Bedingungen ermöglicht. Eine Produktion von Berlin Producers Media im Auftrag des WDR, in Zusammenarbeit mit ARTE, Neda Films Griechenland und SP-I Films Portugal, gefördert von Creative Europe und dem Journalismfund Europe.
(WDR)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Bittere Früchte - Ausbeutung in der Landwirtschaft" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 14.10., 20:30 Uhr
    tagesschau24
    Di 14.10., 20:30–21:55 Uhr
  • Mo 03.11., 21:05 Uhr
    ORF III
    Mo 03.11., 21:05–22:35 Uhr
  • Di 04.11., 02:20 Uhr
    ORF III
    Di 04.11., 02:20–03:50 Uhr
Bildergalerie
  • Hüttensiedlung von Erntehelfern in Italien.
    Hüttensiedlung von Erntehelfern in Italien.
    Bild: © WDR/Markus Zahn
  • Seydou aus Mali bei der Orangenernte in Süditalien.
    Seydou aus Mali bei der Orangenernte in Süditalien.
    Bild: © WDR/Markus Zahn
  • Naveed aus Pakistan erntet Oliven in Griechenland.
    Naveed aus Pakistan erntet Oliven in Griechenland.
    Bild: © WDR/Markus Zahn
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 19.03.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 14.03.2024 (arte.tv)
TV-Termine