Folgeninhalt
Unsichtbare Gefahr fürs Auge: Glaukom - die Krankheit, die erst zuschlägt, wenn es fast zu spät ist. Lange merkt man nichts, doch plötzlich lässt die Sehschärfe nach, führt bis hin zur Erblindung. Der grüne Star zerstört den Sehnerv unwiederbringlich. So wie bei Peter Anton: Jahrelang unauffällige Kontrollen, normale Druckwerte - und trotzdem ein Glaukom. Erst ein einziger Moment vor einer weißen Wand machte ihm klar: etwas stimmt nicht. Experten wie Prof. Norbert Pfeiffer und Prof. Christian Mardin erklären, warum Glaukome so schwer zu erkennen sind, wen es besonders treffen kann und weshalb selbst Menschen ohne Risikofaktoren gefährdet sind. Eine Million Betroffene gibt es in Deutschland, mehr als die Hälfte weiß nichts von ihrer Erkrankung. Doch es gibt Hoffnung: Ein neuer Selbsttest, ähnlich einfach wie ein Covid- oder Schwangerschaftstest, könnte die Früherkennung revolutionieren. Er weist spezielle Eiweißstoffe in der Tränenflüssigkeit nach und zeigt so ein erhöhtes Risiko oder sogar ein bestehendes Glaukom an, noch bevor Schäden unaufhaltsam voranschreiten. "Visite" begleitet Betroffene, zeigt ihre Sorgen, ihren Zusammenhalt und ihren größten Wunsch: mehr Verständnis, früher erkennen, besser leben mit Glaukom.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.





![[UPDATE] "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
