Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
206

Die Küsten des Nordens

D, 2010

Die Küsten des Nordens
  • 206 Fans
  • Serienwertung0 16467noch keine Wertungeigene: –
06

Vom Darß nach Usedom

Folgeninhalt
"Die Küsten des Nordens": Eine Reise aus der Vogelperspektive von Groß Mohrdorf über Stralsund bis nach Usedom mit außergewöhnlichen Luftbildern und liebevoll erzählten Geschichten, die beschreiben, was das Leben am Wasser so besonders macht. Im September verdunkeln Tausende Kraniche den Himmel von Groß Mohrdorf. Dann zieht es die Ornithologin Silke Fregin dorthin, um die großen und anmutigen Vögel zu beobachten. Im OZEANEUM Stralsund stellt Aquarienleiterin und Kuratorin Nicole Kube, den Mondfisch, ihr Lieblingstier, vor. Auf Rügen, der Insel mit den endlosen Sandstränden und berühmten Kreidefelsen, versorgt ein schwäbischer Sternekoch seine Gäste mit fangfrischem Ostseefisch. Ein Wasserlauf trennt Moritzdorf vom Nachbarort Baabe. Wer ans andere Ufer möchte, ist auf Kay-Uwe Strandmann und seine handbetriebene Ruderfähre angewiesen. Für die Unterhaltung an Bord sorgt Mischlingshund Jason. Achtmal am Tag setzt Lokführer Achim Rickelt in Göhren einen stählernen Koloss in Bewegung: Der Dampfzug "Rasender Roland" fährt seit 1895 auf der Insel Rügen. Zur Nachbarinsel Vilm haben nur wenige Menschen Zutritt. Einst suchten hier Künstler wie Caspar David Friedrich nach Motiven für Gemälde; für Erich Honecker war die Insel Urlaubsort und Jagdrevier. Heute nutzt Fotograf Volkmar Herre die ursprünglich gebliebene Landschaft für Aufnahmen. In der Ostsee vor Lubmin am Greifswalder Bodden heben Forschungstaucher das Wrack eines schwedischen Schiffes, das hier 1715 versenkt wurde. Sie sollen den Weg für eine russische Gaspipeline frei machen, die von hier aus quer durch Europa führen soll. Mit Aufnahmen vom majestätischen Flug der Seeadler, die auf der Insel Usedom überlebt haben, endet diese Reise an den Küsten des Nordens.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Vom Darß nach Usedom" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.10.2010, NDR
TV-Termine