Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1001

Loriot

D, 1976–1978

Loriot
  • 1001 Fans
  • Serienwertung5 54254.67von 39 Stimmeneigene: –
10

Vom Jodeln, Flöten, Pfeifen, Fiedeln - Von Küssen und Kosakenzipfeln

Folgeninhalt
Einen nicht unwesentlichen Raum in Loriots Schaffen nimmt seine Auseinandersetzung mit der Musik ein, seien es nun die Hausmusik, das Konzertwesen oder auch volkstümliche Varianten wie das Jodeln. Loriot zeigt, wie strapaziös eine Ausbildung zum Diplomjodler sein kann. Schon immer hat sich Loriot unterdrückter Minderheiten angenommen. Vor allem das Schicksal der fast vergessenen Gruppe der Vampire hier in diesem Land beschäftigt ihn. Dass der Kosakenzipfel nicht nur russische Reitervölker ziert, sondern auch die Dessertbüffets deutscher Spitzengastronomie, wird endgültig klargestellt.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Vom Jodeln, Flöten, Pfeifen, Fiedeln - Von Küssen und Kosakenzipfeln" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
Bildergalerie
  • Es geht doch nichts über ein festliches Essen unter Freunden. Allerdings sollte man vorsichtig sein beim Dessert, zum Beispiel, wenn es von einer Süßspeise nur noch eine Portion gibt. Das gilt besonders für Kosakenzipfel. (Evelyn Hamann, Loriot)
    Es geht doch nichts über ein festliches Essen unter Freunden. Allerdings sollte man vorsichtig sein beim Dessert, zum Beispiel, wenn es von einer Süßspeise nur noch eine Portion gibt. Das gilt besonders für Kosakenzipfel. (Evelyn Hamann, Loriot)
    Bild: © NDR/Radio Bremen
  • Frau Hoppenstedt (Evelyn Hamann) sucht ihr Glück nicht allein in ihren Hausfrauen- und Mutterpflichten, nein, sie baut sich nebenher eine berufliche Laufbahn auf, die so einmalig ist, dass sich sogar das Fernsehen dafür interessiert (rechts Loriot).
    Frau Hoppenstedt (Evelyn Hamann) sucht ihr Glück nicht allein in ihren Hausfrauen- und Mutterpflichten, nein, sie baut sich nebenher eine berufliche Laufbahn auf, die so einmalig ist, dass sich sogar das Fernsehen dafür interessiert (rechts Loriot).
    Bild: © Radio Bremen/Do Leibgirries
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 01.07.1997, Das Erste
TV-Termine