Folgeninhalt
Deutschland - das Land der Dichter und Denker. Hier wurden Heizpilz und Strandkorb erfunden, hier gibt es im Durchschnitt alle 28 Meter ein Verkehrsschild - hier ist alles wohl geordnet und durchdacht. In Deutschland dauert es exakt sieben Minuten, bis das Pils ordentlich gezapft ist, hier hat man pünktlich zu einer Verabredung zu erscheinen und hier fahren die Züge immer nach Fahrplan - oder etwa nicht? Wie erleben Menschen, die neu in Deutschland sind, dieses Land? Oft entdecken sie skurrile oder seltsame Verhaltensweisen und Bräuche, die für uns Deutsche längst zum Alltag geworden sind. Entertainerin Gayle Tufts unterstützt Menschen, die nach Deutschland kommen, sich zurechtzufinden. Im Mittelpunkt der 6-teilen Doku-Reihe mit Comedy-Elementen stehen Menschen aus dem Ausland, die mit ganz unterschiedlichen Träumen, Wünschen und Erwartungen nach Deutschland aufgebrochen sind. Gayle Tufts gibt hilfreiche Tipps, zeigt den ausländischen Zuzüglern aber auch die skurrilen Bräuche, Gesetze und Eigenarten der neuen Heimat. Der Zuschauer erlebt Deutschland aus der Perspektive der Neuankömmlinge und nimmt so sein Land aus einem anderen Blickwinkel wahr. In der ersten Folge begleitet Gayle Tufts Tom aus Kamerun, der neu in Köln ist. Sie hilft dem afrikanischen Musiker, Kontakte in der Kölner Hip-Hop-Szene zu knüpfen und weiht ihn in die Geheimnisse der typisch deutschen Grillkunst ein. Außerdem hilft sie ihm bei der Suche nach einem Nebenjob. Tom, eigentlich Paul Patrick Beyeme, ist in Kamerun geboren und aufgewachsen. Mit 23 Jahren lernt er dort die deutsche Sprachlehrerin Claudia kennen, und die beiden verlieben sich. Gemeinsam geht das Paar nach Frankreich, wo 2006 die kleine Carla das Licht der Welt erblickt. Aus beruflichen Gründen muss Claudia mit Carla zurück nach Deutschland ziehen. Aus Liebe zur Familie folgt Tom einige Monate später. ZDFneo zeigt die Doku-Reihe "Deutschland für Einsteiger" ab dem 30.11.2010, montags bis freitags, 19.30 Uhr.
(ZDF)





