Folgeninhalt
In der libyschen Messak-Wüste erschließen Geophysiker durch Sprengungen neue Lagerstätten des Schwarzen Goldes. Doch unweit davon birgt die Wüste - für jedermann sichtbar - einen Schatz von unschätzbarem Wert: Felsgravuren mit Elefanten, Nashörnern, Giraffen, Maskenmenschen und Reiterinnen auf Urbüffeln. Die in das Gestein geritzten und gezeichneten Darstellungen sind 6.000 Jahre alt. Wer waren die damaligen Bewohner der heute unbewohnten Gegend?
(arte)