Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
167

Unser Universum

(Known Universe) 
USA, 2007–2011

Unser Universum
  • 167 Fans
  • Serienwertung0 15119noch keine Wertungeigene: –
305

Auf Kollisionskurs im All

(Collision Course)
Folgeninhalt
Die von Kratern zernarbten Oberflächen des Erdmonds oder des Merkur legen beredt Zeugnis davon ab, dass Kollisionen im Universum zum Alltag gehören. "Unser Universum" dreht die Zeit zurück und zeigt, wie vor Milliarden Jahren die Erde und ihr Mond geformt wurden - in einem beeindruckenden Zusammenspiel von Masse und Gravitation, durch das sich Staubwolken schließlich zu planetengroßen Himmelskörpern zusammenballten. Heute bereitet dieses "kosmische Billard" den Astronomen einige Sorgen, denn der Aufprall eines Asteroiden könnte das Leben auf unserem "Blauen Planeten" für immer auslöschen.
(Sky)
Länge: ca. 55 min.
Folge "Auf Kollisionskurs im All" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • CGI IMAGE: Impacor strikes north pole of Mars tearing off the surface and creating Planum Boreum or Northern Plain.
    CGI IMAGE: Impacor strikes north pole of Mars tearing off the surface and creating Planum Boreum or Northern Plain.
    Bild: © National Geographic Channels / BASE Productions
  • Peter Schultz, Professor of Geological Sciences at Brown University, discusses the experiment that will simulate proto-Earth's impact with the proto-moon.
    Peter Schultz, Professor of Geological Sciences at Brown University, discusses the experiment that will simulate proto-Earth's impact with the proto-moon.
    Bild: © National Geographic Channels / BASE Productions
  • Moutain View, CA: NASA:  The Ames Vertical Gun Range (AVGR) was designed to conduct scientific studies of lunar impact processes in support of the Apollo missions.
    Moutain View, CA: NASA: The Ames Vertical Gun Range (AVGR) was designed to conduct scientific studies of lunar impact processes in support of the Apollo missions.
    Bild: © National Geographic Channels
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 17.01.2010, National Geographic Channel
TV-Termine