Folgeninhalt
Elektro- und Clubmusik, harte Horrorfilme, pornografische Literatur, knalliges Actionkino: Frankreich gibt in abseitigen Bereichen der Kultur derzeit den Ton an. In Paris erkundet Yannick Dahan, provokanter Journalist und Filmemacher, mit Regisseur Xavier Gens (\u201eFrontier(s)", \u201eHitman") die neue französische Subkultur. Der meinungsfreudige Moderator (\u201eOpération Frisson") und Filmkritiker Yannick Dahan und der Filmemacher Xavier Gens, der mit seinen Filmen selbst schon einige Grenzen ausgelotet hat, treffen bei einem gemeinsamen Abend in Paris auf verschiedene Ausprägungen des kreativen Donnergrollens im Lande. In den problemgeplagten Vororten, den Banlieues, begegnen sie dem früheren Gangleader Lamence Madzou und dessen Bruder, der hier ein unabhängiges Hip-Hop-Label betreibt. Zurück im Zentrum von Paris werden sie in die Kunst des sogenannten Parkour eingeführt - eine halsbrecherische Sportart, ohne die weder die \u201eBourne"- noch die \u201eJames Bond"-Filme auskommen wollen. In der Zentrale des aufsehenerregenden Filmkollektivs \u201eKourtrajmé" kommt es zu einer Diskussion über die Verantwortung im Underground und darum, wie selbstzweckhafte Provokationen vermieden werden. Abschließend gewährt Etienne Jaumet vom Elektroduo \u201eZombie Zombie" eine Audienz in seinem kleinen Studio, wo sich Dahan und Gens dank der Synthiesounds sofort an ihre Lieblingsfilme der 80er Jahre erinnert fühlen. Eine abwechslungsreiche Reise durch Paris, bei der besonders Yannick Dahan kein Blatt vor den Mund nimmt. Und gegessen wird dieses Mal schlicht im Auto ...
(ZDFtheaterkanal)