Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
25

Generation Pop

D, 2004

  • 25 Fans
  • Serienwertung0 18031noch keine Wertungeigene: –
A103

Poesie & Protest

Folgeninhalt
Diese "Generation Pop!" ist bewegt: ökobewegt, frauenbewegt, friedensbewegt, und die Musik ist der Soundtrack ihres Widerstandes sowie ihrer Sehnsucht nach einem besseren Leben. Der Song "Autobahn" von der Band "Kraftwerk" wird dabei ganz unbeabsichtigt zur Hymne Rollschuh fahrender Kids, die an den autofreien Sonntagen über die Autobahnen düsen. Und ein Fan von "Kraftwerk" schwelgt schwärmerisch: "Das ist wie ein Universum, das sich da öffnet, da fliegen virtuelle Klangvögel durch die Luft". Zu den 180-prozentigen "Ökos" zählt aber vor allem eine Frauenband, die völlig unerwartet zum Liebling der Frauenbewegung avanciert: die Gruppe "Schneewittchen" mit ihrem hymnischen "Zerschlag Deinen gläsernen Sarg". Orchestriert mit Gitarre, Querflöte und Geige, dekoriert mit Faltenrock und Strickpulli. "Es ging um die Kernsätze dieses Liedes, das hatte man auf den Lippen, wenn man in die Frauenszene ging", erzählt eine Aktive von damals. Ina Deter ist da anderer Meinung, sie findet: "Die sahen aus, als kämen sie aus einem Volkshochschulkurs für Folklore". Deter selbst flankiert den Aufbruch mit "Neue Männer braucht das Land" - natürlich in ihrer lila Latzhose und mit pinkfarbener Gitarre.
(rbb)
Folge "Poesie & Protest" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.06.2004, WDR
TV-Termine