Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Alpenrock

D/A, 2003–2004

  • 49 Fans
  • Serienwertung0 0397noch keine Wertungeigene: –
A101

Aufbruch in den Siebzigern

Folgeninhalt
Ende der 70er Jahre entstand auf kleinen Bühnen in München und Wien ein neuer Umgang mit dem eigenen Dialekt. Die ersten Interpreten dieser Musikrichtungen waren Willy Michl, die Biermösl Blosn, Ringsgwandl und Konstantin Wecker.
In Wien waren es Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Ludwig Hirsch und Wilfried. Die Hallucination Company und Drahdiwaberl erregten Aufsehen mit ihren chaotischen Bühnenshows. Die Spider Murphy Gang tingelte - noch auf Englisch - durch die Clubs der GIs. Der Sänger der EAV hieß noch Wilfried und dann Gert Steinbäcker, später STS.
"Alpenrock" oder "Dialektrock" ist ein Phänomen der modernen Musikwelt, das seinen Höhepunkt mit Künstlern wie z. B. Hubert von Goisern und den Alpinkatzen fand, das überregionale Stars wie Konstantin Wecker, Wolfgang Ambros, Haindling oder die Spider Murphy Gang hervorbrachte. Rock­musik mit Dialekttexten ist auch der Ausdruck eines Lebensgefühls, ein Sich-Äußern in der Sprache, aus der man kommt und in der man lebt, und dieses Sich-Identifizieren fand ein breites Publikum.
(BR)
Folge "Aufbruch in den Siebzigern" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 17.07.2003, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine