Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
98

Gesucht, entdeckt, erfunden

(Miime Iro Iro Yume No Tab / Meme) 
J/F, 1983–1985

Gesucht, entdeckt, erfunden
  • 98 Fans
  • Serienwertung3 94073.20von 5 Stimmeneigene: –
23

Energiequellen: Die Sonne

Folgeninhalt
Um die Sonne als Energieträger nutzen zu können, muss man erst einmal wissen, wie Energie aus Sonnenlicht entsteht. Nur, wie fängt man Sonnenenergie ein und speichert sie so, dass auch dann Energie zur Verfügung steht, wenn die Sonne mal nicht scheint? Ob die Pflanzen bei diesem Problem helfen können? Schließlich ernähren sie sich sozusagen von der Sonne, nutzen ihre Strahlung zur Photosynthese. Dabei entsteht als Abfallprodukt Sauerstoff, eine der Grundlagen unseres Lebens. Ohne die Pflanzen können Tiere und Menschen nicht existieren. Seit wenigen Jahrzehnten wird die Sonne auch von den Menschen zur Energiegewinnung genutzt. Doch nach wie vor fehlt eine optimale und preiswerte Lösung zur Speicherung der Energie. Mittlerweile sind Solarzellen auf Hausdächern, in Armbanduhren oder sogar zum Antrieb von Automobilen keine Seltenheit mehr. 1981 gelang die Überquerung des Kanals zwischen England und Frankreich mit einem Solarflugzeug.
(KI.KA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Energiequellen: Die Sonne" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 28.07.1994, ZDF
TV-Termine