Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Weltberühmt in Österreich - 50 Jahre Austropop

A, 2006–2011

  • 28 Fans
  • Serienwertung0 13533noch keine Wertungeigene: –
101

Die Wurzeln - Frühe Jahre

Folgeninhalt
Was ist eigentlich "Austropop"? In der Serie "Weltberühmt in Österreich" wird der Begriff als "Popkultur aus Österreich" definiert; von Ambros bis Zawinul, Danzer bis Kruder & Dorfmeister und Mendt bis Stürmer - all diese Künstler werden bei der Definition mithelfen. Der Schwerpunkt der ersten Folge ist die Suche nach den Wurzeln des "Austropop". Als Vorläufer gelten Arbeiten von Qualtinger & Bronner. Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz geben nicht nur zu, dass ihr "Da Hofa" ohne deren Kabarett-Songs nicht möglich gewesen wären - viele Stars nennen Helmut Qualtinger auch ironisierend den "Vater des Austropop". Zeitzeugen wie Louise Martini, André Heller oder Gerhard Bronner, der auch mit Marianne Mendt ("A Glock'n die 24 Stunden läut") den Austropop mit einläutete, erinnern sich, Originalausschnitte belegen die Musikalität von Helmut Qualtinger.
(ORF)
Folge "Die Wurzeln - Frühe Jahre" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine