Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1518

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2441518 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
453

Österreich: Lokalbahnidylle im Salzkammergut

Folgeninhalt
Saftig grüne Weiden, Bergseen und dazwischen die Lokalbahn - so sieht der Bahnbetrieb im Salzkammergut aus. Doch es geht nicht nur um kleine verträumte Strecken mit Bummel-Zügen. Das Unternehmen Stern und Hafferl betreibt rund um Gmunden am Traunsee einen effizienten Verkehr mit modernen und historischen Fahrzeugen. Vom Zweisystemtriebwagen der sich mit Expresszügen auf der Hauptbahn misst, über die Schmalspurbahn zum See bis hin zu einer der kürzesten und steilsten Straßenbahnstrecken der Welt. Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg für die blühende Lokalbahnlandschaft im Salzkammergut.
(SWR)
Folge "Österreich: Lokalbahnidylle im Salzkammergut" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Bildergalerie
  • Ein regulärer Triebwagen der Traunseebahn im Seebahnhof Gmunden.
    Ein regulärer Triebwagen der Traunseebahn im Seebahnhof Gmunden.
    Bild: © SWR
  • SWR Fernsehen EISENBAHN-ROMANTIK FOLGE 453, "Lokalbahnidylle im Salzkammergut", am Montag um 14:15 Uhr. Ein regulärer Triebwagen der Traunseebahn im Seebahnhof Gmunden.
    SWR Fernsehen EISENBAHN-ROMANTIK FOLGE 453, "Lokalbahnidylle im Salzkammergut", am Montag um 14:15 Uhr. Ein regulärer Triebwagen der Traunseebahn im Seebahnhof Gmunden.
    Bild: © SWR
  • Die Straßenbahn Gmunden - die kürzeste Straßenbahn der Welt, nur 2,7 Kilometer lang.
    Die Straßenbahn Gmunden - die kürzeste Straßenbahn der Welt, nur 2,7 Kilometer lang.
    Bild: © SWR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 21.04.2002, Südwest Fernsehen
TV-Termine