Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1518

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2441518 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
690

Durch die Schluchten des Zentralmassivs - eine Geschichte von Bahnen, Pilgern und Linsen

Folgeninhalt
Sie ist die kürzeste Eisenbahnverbindung zwischen Paris und dem Mittelmeer: die Cevennenbahn, dreihundert Kilometer lang und eine der interessantesten Gebirgsstrecken Frankreichs. "Dieses Land ist so schön, dass die Fremden selbst den Namen ihrer Heimat vergessen", schrieb Apollinaris Sidonius, Bischof von Auvergne, vor 1.500 Jahren. Und das ist noch heute so. Die "Ligne des Cévennes" ist Teil der kürzesten Eisenbahnverbindung zwischen Paris und dem Mittelmeer. Der eisenbahntechnisch anspruchsvollste Abschnitt befindet sich zwischen Langeac und Langogne, eine reine Bergstrecke mit 51 Tunnel und 16 Viadukten. Einmal am Tag fährt auf dem 67 Kilometer langen Abschnitt ein Touristenzug. Auf seinem Weg hält er auch in Monistrol d'Allier, wo der berühmte Jakobsweg die Eisenbahnlinie kreuzt. Im Gegensatz zu vielen anderen Strecken ist sie noch sehr ursprünglich. Es gibt keine Straßen, nur den Zug. Nicht zuviel Beton, nichts modernes, alles ist noch in dem Zustand, wie es geschaffen wurde. Während in dieser dünnbesiedelten Gegend früher der Lachs des Allier das Hauptnahrungsmittel war, ist sie heute bekannt für ihre Linsengerichte und den "Train touristique des Gorges de l'Allier". Dieser Zug fährt nur im Sommer, an fünf Tagen in der Woche. Die Auvergne ist eine der letzten intakten Landschaften Europas.
(mdr)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Durch die Schluchten des Zentralmassivs - eine Geschichte von Bahnen, Pilgern und Linsen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 26.06., 11:20 Uhr
  • swr
Bildergalerie
  • Cevennenbahn - während in dieser dünnbesiedelten Gegend früher der Lachs des Allier das Hauptnahrungsmittel war, ist sie heute bekannt für ihre Linsengerichte und den "Train touristique des Gorges de l’Allier". Dieser Zug fährt nur im Sommer, an fünf Tagen in der Woche.
    Cevennenbahn - während in dieser dünnbesiedelten Gegend früher der Lachs des Allier das Hauptnahrungsmittel war, ist sie heute bekannt für ihre Linsengerichte und den "Train touristique des Gorges de l’Allier". Dieser Zug fährt nur im Sommer, an fünf Tagen in der Woche.
    Bild: © SWR/Alexander Schweitzer
  • Die kürzeste Eisenbahnverbindung zwischen Paris und dem Mittelmeer ist die Cevennenbahn. Sie ist 300 Kilometer lang und eine der interessantesten Gebirgsstrecken Frankreichs. Der landschaftlich schönste und eisenbahntechnisch anspruchsvollste Abschnitt ist der zwischen Langeac und Langogne.
    Die kürzeste Eisenbahnverbindung zwischen Paris und dem Mittelmeer ist die Cevennenbahn. Sie ist 300 Kilometer lang und eine der interessantesten Gebirgsstrecken Frankreichs. Der landschaftlich schönste und eisenbahntechnisch anspruchsvollste Abschnitt ist der zwischen Langeac und Langogne.
    Bild: © SWR/rbb
  • Cevennenbahn - die "Ligne des Cévennes" ist Teil der kürzesten Eisenbahnverbindung zwischen Paris und dem Mittelmeer.
    Cevennenbahn - die "Ligne des Cévennes" ist Teil der kürzesten Eisenbahnverbindung zwischen Paris und dem Mittelmeer.
    Bild: © SWR/Alexander Schweitzer
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 18.01.2009, SWR Fernsehen
TV-Termine