Folgeninhalt
Vor hundert Jahren fanden sich in gutbürgerlichen Kinderzimmern neben Puppen und Teddybären auch technische Spielereien: eine Dampfmaschine oder eine elektrische Eisenbahn. Es war hochmodern, was da zu sehen war, Bahnhöfe, Gitterbrücken, Kriegsschiffe, ein Abbild der Zeit eben. Kunststoff war noch nicht erfunden, deshalb war der Werkstoff, aus dem die Kinderträume gefertigt wurden, seinerzeit Weißblech. Die Sendung zeigt die Spielzeugträume des Zürcher Sammlers Alois Bommer. Dazu gehören die Fundstücke in seinen Schatztruhen und die seiner Stiftung, die im Technorama von Winterthur zu bewundern sind.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 30 min.