Folgeninhalt
Das Berchtesgadener Land, der südöstlichste Zipfel Deutschlands, übt mit seinen Landschaften zwischen Watzmann und Königssee eine besondere Anziehungskraft aus. Anfangs kamen die Menschen mit Pferdekutschen, doch durch den Bau der Bahnlinien begann ein regelrechter Besucheransturm. Eine davon ist die Strecke Freilassing - Bad Reichenhall, gebaut einst für das "Weiße Gold", für die alte Saline. Von hier aus führt die Strecke über den steilen Hallthurmpass weiter nach Berchtesgaden. Die Salzburger, für die das deutsche Grenzgebiet schon immer ein Naherholungsgebiet war, bauten später eine zweite Bahnstrecke direkt nach Berchtesgaden - von Salzburg bis zum Königssee. In einer Nacht- und Nebelaktion wurde diese Strecke anno 1939 dem Erdboden gleich gemacht. Der Film begibt sich daher auf Spurensuche und auf die Suche nach dem Bahnecho vom Königssee.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 30 min.