Folgeninhalt
Die Geschichten vom Eisenbahnbau werden in der Eifel noch heute überliefert - von Menschen, die als Heizer, Lokführer, Schaffner oder Stellwerksmeister gearbeitet haben oder aus traditionellen Eisenbahnerfamilien stammen. Sie erzählen von ersten Dampflokfahrten. Sie konnten ihre Gemüse auf den Wochenmärkten in Köln und Aachen verkaufen, konnten in den großen Industrieregionen an Rhein und Ruhr arbeiten und Holz und Blei aus der Eifel ins Ruhrgebiet transportieren. Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 wurde die Eifelbahn erstmals militärisch genutzt: für den Rücktransport deutscher Truppen aus Frankreich. Auch im Ersten Weltkrieg spielte die Eifelbahn eine entscheidende Rolle. Die Eisenbahn hat die Eifel und das Leben ihrer Bewohner grundlegend verändert.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 30 min.