Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Die Winzer

D, 2010

  • 4 Fans
  • Serienwertung0 16211noch keine Wertungeigene: –
K01

Frischer Wind an Saale und Unstrut

Folgeninhalt
An Saale und Unstrut dreht sich fast alles um den Wein. Er ist der wichtigste Tourismus- und Wirtschaftsfaktor der Region und die Entwicklung des Weinanbaus in Sachsen-Anhalt ist eine der größten Erfolgsgeschichten Ostdeutschlands. Die Winzer an Saale und Unstrut können auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit mehr als 1.000 Jahren wird hier bereits Wein angebaut, aber zu internationalem Ruhm ist der Wein aus Sachsen-Anhalt erst in den vergangnen 20 Jahren gekommen. Das im nördlichsten Weingebiet Deutschlands unter klimatisch eher ungünstigen Bedingungen ein Wein angebaut wird, der sich mit den Gewächsen der großen Anbaugebiete weltweit messen kann, liegt auch an den Menschen, die sich an Saale und Unstrut um den Weinanbau kümmern. In Sachsen-Anhalt wirr der Wein der Natur abgerungen. Und das mit großer Leidenschaft und vielen frischen Ideen. Die Brüder Lars und Jan Reifert bauen ihren Wein auf einer ehemaligen Tagebauhalde an und damit sind sie wahre Weinbaupioniere. Ihr Gebiet ist eine ehemalige Mondlandschaft. Dort wo früher riesige Bagger Braunkohle förderten, liegt nun der größte See Sachsen-Anhalts, der Geiseltalsee. Und an dessen Hänge haben die Reiferts ihre Rebstöcke gepflanzt. Ein perfektes Anbaugebiet, da sind sich Jan und Lars sicher. Allerdings war der Weg vom Bergbau zum Weinbau beschwerlich und noch heute ist immer wieder harte Arbeit und Improvisationstalent gefragt, wenn es darum geht optimale Ergebnisse zu erzielen. Beschwerlich war die Arbeit im Weinberg schon immer. Und trotzdem möchte Felicitas Fischer alles wissen, was man zum Weinanbau wissen muss. Die Schülerin hat einen großen Traum. Eines Tages will sie Weinkönigin werden. Das dafür nötige Wissen eignet sie sich auf dem familieneigenen Weinberg an. Und auch Ilona Schäfer zieht es in den Weinberg. Tagsüber arbeitet sie in der Verwaltung der Rotkäppchen-Sektkellerei, aber so oft sie kann hilft sie bei der Arbeit im Weinberg ihrer Eltern. In ihrem zweiteiligen Film erzählt Iris Matz Geschichten von Menschen und Trauben an Saale und Unstrut. Eine Region in der sich schon immer fast alles um den Wein dreht.
(mdr)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Frischer Wind an Saale und Unstrut" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 12.07.2011, MDR
TV-Termine