Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
205

Markencheck

D, 2011–2017

Markencheck
  • 205 Fans
  • Serienwertung4 185404.33von 12 Stimmeneigene: –
104

Der ARAL-Check

Folgeninhalt
Von den gut über 10.000 Tankstellen in Deutschland sind die meisten Aral-blau. Obwohl deren Sprit seit jeher zu den teuersten zählte, verkauft diese Marke mehr Benzin als jede andere. Immer mehr Boden macht Aral auch im Verkostungsbereich gut; inzwischen ist das Unternehmen mit seinen Bistros der viertgrößte Fast-Food-Anbieter in Deutschland. Viele, die Markenbenzin wie Aral tanken, setzen auf eine bessere Qualität, die den Motor schont und den Verbrauch senkt. Einbildung oder ist was dran? Was hat es mit den drastischen Preissprüngen oft innerhalb von nur 24 Standen auf sich - wirtschaftliche Zwänge oder blanke Willkür? Und wie gut schlagen sich die Aral-Tankstellen als kleine Supermärkte mit angeschlossenem Bistro? Laboruntersuchungen, Preisanalysen und Verkostungen sollen klären, ob Aral das ist, was man sein möchte: der ideale Allzweckshop für den mobilen Mensch. Außerdem im 'Aral-Check': das Umweltbewusstsein. Aral bezieht seinen Sprit von der Mutter BP. Waren die beim Untergang der Ölplattform 'Deepwater Horizon' im Golf von Mexiko festgestellten Sicherheitsmängel nur ein Ausrutscher, oder ist Umweltschutz für den Konzern systematisch zweitrangig?
(einsfestival)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Der ARAL-Check" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 15.08.2011, WDR
TV-Termine