Folgeninhalt
In den meisten Gesellschaften gilt die körperliche Unversehrtheit des Menschen als ein unveräußerliches Gut, das um jeden Preis geschützt werden muss. Doch in jeder Gesellschaft gibt es auch Individuen und Gruppen, die sich diesem Konsens entziehen. Aus religiösen Gründen, um der sexuellen Lust willen oder aus materieller Not heraus unterziehen sie ihre Körper qualvollen oder als "widernatürlich" geltenden Ritualen, die bis zur Verstümmelung reichen können. Dazu zählt der Verkauf von Organen, um zu etwas Geld zu kommen, ebenso wie der Konsum von Urin oder Kot - oder sexuelle Praktiken mit Tieren, die in allen Kulturen mit einem der stärksten Tabus belegt sind. "Taboo" erkundet die fremdartige Welt dieser verbotenen Praktiken.
(National Geographic)