Folgeninhalt
Reportageauftrag für Shary: Wie funktioniert ein Skelleton-Schlitten? Schon die alten Indianer benutzten Skelletons. Mit dem Schlitten erreicht man im Eiskanal eine Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h. Doch wie lenkt man diesen Schlitten? Shary probiert es selbst aus. Warum klingen Stimmen so verschieden? Kinder, Frauen oder Männer, alle haben unterschiedliche Stimmen. Diese werden im Hals durch den Kehlkopf erzeugt. Aber warum klingen Kinderstimmen viel höher als zum Beispiel Männerstimmen? Und was hat es mit dem Stimmbruch auf sich? Wie wird man Nasenweltmeister? Zu Besuch beim ersten Nasenclub der Welt: Nur wer eine große oder dicke Nase hat, kann hier Mitglied werden. Es finden sogar Nasenweltmeisterschaften statt. Aber wie wird die Größe und Dicke einer Nase eigentlich gemessen? Warum stecken Strauße immer ihren Kopf in den Sand? Der Strauß ist der größte Vogel der Welt. Obwohl er Federn hat, kann er nicht fliegen. Er benutzt sein Federfell zur Gleichgewichtskontrolle. Doch was hat es mit der Behauptung auf sich, der Strauß würde seinen Kopf immer in den Sand stecken? Wieso können einige Menschen mit den Ohren wackeln? Einige können es, einige nicht: Die Rede ist vom Ohrenwackeln? Doch woran liegt es, dass einige wenige diese Gabe besitzen? Und kann man es vielleicht erlernen?
(KI.KA)
Länge: ca. 25 min.