Folgeninhalt
In den USA werden Autowaschanlagen täglich zwei Millionen Mal besucht und jährlich 25 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Diese Dokumentation zeigt die unterschiedlichsten Waschanlagentypen und wie sie funktionieren, darunter auch die größte ihrer Art in den USA, eine sieben Hektar große Anlage. Für den ultimativen Härtetest wird ein 160.000 US-Dollar teurer Porsche mit Teer, Kleber, Eiern, Vogelkot und Schlamm präpariert. Das Highlight aber stellt eine Waschanlage dar, die selbst radioaktive Abfälle von einem Zug wäscht.
In den USA werden Autowaschanlagen täglich zwei Millionen Mal besucht und jährlich 25 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Diese Dokumentation zeigt die unterschiedlichsten Waschanlagentypen und wie sie funktionieren, darunter auch die größte ihrer Art in den USA, eine sieben Hektar große Anlage. Für den ultimativen Härtetest wird ein 160.000 US-Dollar teurer Porsche mit Teer, Kleber, Eiern, Vogelkot und Schlamm präpariert. Das Highlight aber stellt eine Waschanlage dar, die selbst radioaktive Abfälle von einem Zug wäscht.
In den USA werden Autowaschanlagen täglich zwei Millionen Mal besucht und jährlich 25 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Diese Dokumentation zeigt die unterschiedlichsten Waschanlagentypen und wie sie funktionieren, darunter auch die größte ihrer Art in den USA, eine sieben Hektar große Anlage. Für den ultimativen Härtetest wird ein 160.000 US-Dollar teurer Porsche mit Teer, Kleber, Eiern, Vogelkot und Schlamm präpariert. Das Highlight aber stellt eine Waschanlage dar, die selbst radioaktive Abfälle von einem Zug wäscht.
(TV24)
Länge: ca. 60 min.