Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
43

Was wir noch nicht wissen

D, 2011

Was wir noch nicht wissen
BR
  • 43 Fans
  • Serienwertung0 19149noch keine Wertungeigene: –
07

Warum müssen wir schlafen?

Folgeninhalt
Kaum ein Zustand unserer menschlichen Existenz wirft so viele Fragen auf wie der Schlaf und mit ihm unser Schlafverhalten. Die Somnologie, zu Deutsch: Schlafforschung, ist eine relativ junge wissenschaftliche Disziplin. Entsprechend dünn ist das Wissen über den nächtlichen Ruhezustand. Denn das ist es, was die Wissenschaftler hinter dem Schlaf vermuten, eine Art Ruhezustand, in den nicht nur wir Menschen verfallen, sondern auch Tiere und selbst Pflanzen. Mit jeder neuen Schlafsubstanz, die die Somnologen finden - jedem Hormon, jedem Enzym, das den Schlaf einläutet, ihn steuert oder unterbricht - wird deutlich, dass die Forschung erst am Anfang steht. Zwar gibt es mittlerweile gesicherte Ansätze, die Sinn und Zweck des nächtlichen Schlummers erklären - beispielsweise die Endverdauung, die im wesentlichen im Schlaf abläuft, und zwar in den frühen Morgenstunden, oder die Verarbeitung von Informationen und Lerninhalten bis hin zur Erneuerung unserer Haut- und Haarzellen - doch wie der einzelne Mensch den Zustand Schlaf wahrnimmt und interpretiert, ist bislang völlig ungeklärt. Eine Folge dieses Umstandes ist die Tatsache, dass Menschen mit Schlafstörungen häufig davon ausgehen, wenig bzw. gar nicht geschlafen zu haben, obwohl alle auf den Schlaf hindeutenden Körpersignale, die Schlafforscher wie Professor Jürgen Zulley im Schlaflabor messen können, eindeutig das Gegenteil belegen. Mit anderen Worten: Entweder leiden diese Menschen unter einer Wahrnehmungsstörung oder - und dies ist vermutlich die wahrscheinlichere Variante - der Schlaf ist ein so individuelles Phänomen und von so vielen noch unbekannten Faktoren abhängig, dass es keine allgemeingültig definierbaren Schlafmuster geben kann.
(ARD-alpha)
Folge "Warum müssen wir schlafen?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine