Folgeninhalt
1983 - das war das Jahr, in dem Udo Lindenberg seinen "Sonderzug nach Pankow" sang, der Skandal um die gefälschten "Hitler-Tagebücher" die deutsche Presselandschaft erschütterte und die Angst vor dem atomaren Wettrüsten Hunderttausende Bundesbürger auf die Straße trieb. Aus Protest gegen das Wettrüsten der Supermächte wurde in der DDR am Rande des evangelischen Kirchentages in Wittenberg ein Schwert in eine Pflugschar umgeschmiedet. Mathias Wolf erinnert sich, wie er das dafür vorgesehene Schwert tagelang in seinem Kleiderschrank versteckte, damit die Stasi die Aktion nicht verhindern könne. Der Lehramtskandidat Volker Nick aus Ulm erzählt, wie er aus Angst vor dem Atomkrieg mit anderen Aktivisten "Atomwaffenfreie Zonen" ausrief. "60 x Deutschland - Die Jahresschau" dokumentiert 60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung der Bundesrepublik und DDR 1949 bis 2008. "60 x Deutschland" sind 60 filmische, 15-minütige Kalenderblätter, die erzählen, was die Deutschen in West und Ost bewegte. Eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat, kompakt, informativ und unterhaltsam - moderiert von Sandra Maischberger.
(Phoenix)
Länge: ca. 15 min.