Folgeninhalt
In Gdanks, trifft sich Michael Palin mit dem früheren polnischen Präsidenten und Gründer der Solidarnosc-Bewegung, Lech Walesa. Dieser erklärt ihm seine Perspektive auf die politische Gegenwart Polens sowie die Errungenschaften und die vergangenen Chancen der demokratischen Revolution, die das kommunistische System zum Rückzug gezwungen hat. In Warschau besucht er den Palast der Kulturen, ein Geschenk von Stalin. Das protzige Bauwerk ist für die Bürger Warschaus bis heute eher ein Mahnmal für die Stalinära als ein architektonisches Highlight. Zum Abschluss ist es Michael Palin ein persönliches Anliegen, die Gedenkstätte von Auschwitz zu besichtigen, wo das düstere Kapitel der Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Polens erschütternd dokumentiert wird.
(GEO Television)