Folgeninhalt
5. Oktober 1999: Mitten im morgendlichen Pendelverkehr prallen zwei Passagierzüge nahe dem Bahnhof Paddington frontal zusammen. Die Wucht der Kollision ist so groß, dass eine der Lokomotiven wortwörtlich zerfetzt wird. Innerhalb von Sekunden verteilt sich der Dieseltreibstoff aus den zerstörten Tanks als feiner Nebel über der Unglücksstelle und explodiert in einem 20 Meter hohen Feuerball. Die Bilanz des Zusammenstoßes ist verheerend: 31 Menschen, darunter beide Zugführer, kamen ums Leben, hunderte weitere wurden verletzt. Doch wie konnte es soweit kommen? Für "Sekunden vor dem Unglück" machen sich Sachverständigen, die damals für die Aufklärung des Unglücksfalls verantwortlich waren, noch einmal an die Arbeit: Detailliert vollziehen sie nach, was damals auf der Strecke bei Paddington Station wirklich vor sich ging - und sie erklären, warum selbst die voll funktionstüchtigen Bremsen beider Züge und ihre automatischen Warnsysteme eine der schlimmsten Zugkatastrophen der britischen Geschichte nicht verhindern konnten...
5. Oktober 1999: Mitten im morgendlichen Pendelverkehr prallen zwei Passagierzüge nahe dem Bahnhof Paddington frontal zusammen. Die Wucht der Kollision ist so groß, dass eine der Lokomotiven wortwörtlich zerfetzt wird. Innerhalb von Sekunden verteilt sich der Dieseltreibstoff aus den zerstörten Tanks als feiner Nebel über der Unglücksstelle und explodiert in einem 20 Meter hohen Feuerball. Die Bilanz des Zusammenstoßes ist verheerend: 31 Menschen, darunter beide Zugführer, kamen ums Leben, hunderte weitere wurden verletzt. Doch wie konnte es soweit kommen? Für "Sekunden vor dem Unglück" machen sich Sachverständigen, die damals für die Aufklärung des Unglücksfalls verantwortlich waren, noch einmal an die Arbeit: Detailliert vollziehen sie nach, was damals auf der Strecke bei Paddington Station wirklich vor sich ging - und sie erklären, warum selbst die voll funktionstüchtigen Bremsen beider Züge und ihre automatischen Warnsysteme eine der schlimmsten Zugkatastrophen der britischen Geschichte nicht verhindern konnten...
5. Oktober 1999: Mitten im morgendlichen Pendelverkehr prallen zwei Passagierzüge nahe dem Bahnhof Paddington frontal zusammen. Die Wucht der Kollision ist so groß, dass eine der Lokomotiven wortwörtlich zerfetzt wird. Innerhalb von Sekunden verteilt sich der Dieseltreibstoff aus den zerstörten Tanks als feiner Nebel über der Unglücksstelle und explodiert in einem 20 Meter hohen Feuerball. Die Bilanz des Zusammenstoßes ist verheerend: 31 Menschen, darunter beide Zugführer, kamen ums Leben, hunderte weitere wurden verletzt. Doch wie konnte es soweit kommen? Für "Sekunden vor dem Unglück" machen sich Sachverständigen, die damals für die Aufklärung des Unglücksfalls verantwortlich waren, noch einmal an die Arbeit: Detailliert vollziehen sie nach, was damals auf der Strecke bei Paddington Station wirklich vor sich ging - und sie erklären, warum selbst die voll funktionstüchtigen Bremsen beider Züge und ihre automatischen Warnsysteme eine der schlimmsten Zugkatastrophen der britischen Geschichte nicht verhindern konnten...
(TV24)
Länge: ca. 60 min.