Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
33

2000 Jahre Christentum

D, 1999–2000

  • 33 Fans
  • Serienwertung0 19333noch keine Wertungeigene: –
08

Himmel und Hölle - Die römisch-katholische Reformation

Folgeninhalt
Der große Reformstau bringt viele Reformationen hervor. Sie verbinden sich mit den regionalen Bestrebungen nach Unabhängigkeit. Das Konzil von Trient kann die Kirchenspaltung nicht mehr beseitigen, es modernisiert jedoch die Innenwelt des Katholizismus. Neuartige Orden wie die "Gesellschaft Jesu" des spanischen Ritters Ignatius von Loyola werden zur Elitetruppe der Gegenreformation. - Während der Augsburger Religionsfrieden in Deutschland eine gespannte Ruhe erzeugt, toben in Frankreich die grausamen Hugenottenkriege. - In England führen die Eheprobleme Heinrichs VIII. zur Trennung von Rom. - Eine düstere Rolle spielt das reiche und mächtige Spanien. Philipp II. setzt alle Mittel ein, um die mittelalterliche Einheit von Macht und Glaube zu rekonstruieren. Die Inquisition führt einen Vernichtungskampf gegen jeden freien Gedanken. Der Dreißigjährige Krieg wird zur größten Katastrophe Europas seit der Pest. Erst der Erschöpfungsfriede von Münster bringt die konfessionelle Landkarte Europas zur Ruhe. Die Kultur des Barock schwankt zwischen rauschhafter Sinnenfreude und düsterer Todesnähe. In Leipzig schreibt der Thomaskantor Johann Sebastian Bach seine Kantaten und Passionen, in denen sich die Nöte und Hoffnungen des ganzen Zeitalters verdichten und für immer gültigen Ausdruck finden.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Himmel und Hölle - Die römisch-katholische Reformation" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.01.2000, Das Erste
TV-Termine