Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Das ABC der Biodiversität

(Abécédaire de la Biodiversité) 
F, 2010

  • 30 Fans
  • Serienwertung0 16591noch keine Wertungeigene: –
01

Anfang

(Origine)
Folgeninhalt
Auch in diesem Herbst gibt es bei ARTE einen großen Wissenschafts-Schwerpunkt, mit opulenten, zugänglichen und spannenden Filmen. Anlass ist das französische "Fest der Wissenschaft" ("Fête de la Science"), das vom 10. bis 14. Oktober stattfindet und sich mit dem "UN-Jahr der erneuerbaren Energie für alle" beschäftigt. ARTE widmet sich einen ganzen Tag der Wissenschaft - mit abwechslungsreichen wie hochwertigen Programmen. Den Auftakt bildet am Samstagvormittag die Dokumentation "Mit der Sonne um die Welt", die das spektakuläre Abenteuer eines 24-Stunden-Fluges begleitet, bei dem ausschließlich Solarenergie zum Einsatz kommt. Ein gelungenes, zukunftsweisendes Experiment. Die X:enius-Folge "Energie aus den Ozeanen - unsere Zukunft?" beschäftigt sich ebenfalls mit der dringenden Frage ausreichender und vor allem nachhaltiger Energie. Weitere Filme wie "Super Spider" und die Folge über den Weißstorch in der Reihe "Die Rückkehr bedrohter Tierarten" geben faszinierende Einblicke ins Tierreich, während bei den "Geheimnissen des perfekten Läufers" und der "Evolution ohne Ende?" der Mensch im Mittelpunkt steht. Höhepunkt in Zeiten spektakulärer Durchbrüche in der Teilchenphysik ist die vierteilige Hochglanz-Reihe "Der Stoff, aus dem der Kosmos ist" nach dem Bestseller des charismatischen amerikanischen Physikers Brian Greene. Die erste Folge beschäftigt sich mit der "Illusion der Zeit". Die Grundlagen und großen Fragen und Entdeckungen der Physik werden verständlich und anschaulich erklärt. Nicht zuletzt geben ca. einminütige, animierte Kurzfilme aus der Reihe "Das ABC der Biodiversität" auf heitere Weise interessante Einblicke in Wissenschaftsgebiete, die uns schon immer bewegt haben - etwa in die Welt der Dinosaurier, das Leben der Haie oder die spannende Welt der natürlichen Selektion. Die einzelnen Sendungen des ARTE-Schwerpunkts "Faszinierende Wissenschaft" im Überblick: (1): "Das ABC der Biodiversität", Dokumentationsreihe, am Samstag, den 13. Oktober ab 11.20 Uhr (2): "Mit der Sonne um die Welt" Dokumentation, am Samstag, den 13. Oktober um 11.25 Uhr (3): "Aus Liebe wird Leben", Dokumentation, am Samstag, den 13. Oktober um 12.25 Uhr (4): "Die Geheimnisse des perfekten Läufers", Dokumentation, am Samstag, den 13. Oktober um 13.10 Uhr (5): "Die Rückkehr bedrohter Tierarten", Dokumentation, am Samstag, den 13. Oktober um 14.40 Uhr (6): "Super Spider", Dokumentation, am Samstag, den 13. Oktober um 15.25 Uhr (7): "Xenius . Energie aus den Ozeanen", Magazin, am Samstag, den 13. Oktober um 16.20 Uhr (8): "Der Stoff aus dem der Kosmos ist (1/4)", Dokumentation, am Samstag, den 13. Oktober um 20.15 Uhr (Teil 2 am 25.10 um 21.50 Uhr, Teil 3 am 01.11 um 21.50 Uhr, Teil 4 am 08.11 um 23.05 Uhr) (9): "Stonehenge - Heilende Felsen", Dokumentation, am Samstag, den 13. Oktober um 21.10 Uhr (10): "Evolution ohne Ende?", Dokumentation, am Samstag, den 13. Oktober um 22.00 Uhr
(arte)
Folge "Anfang" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 22.10.2010, arte
TV-Termine