Folgeninhalt
Der Apostel Paulus verkündete den Glauben an Jesus Christus und gilt damit als der Begründer des Christentums. Hat er Jesus verraten? Hat er den Bruch mit dem Judentum veranlasst? Haben seine Briefe, die er ab den 50er- und 60er-Jahren unserer Zeitrechnung verfasst hat, schon die Bedeutung, die ihnen später zuteil wird? Warum erinnert die Rolle, die Paulus in der Geschichte des Christentums einnimmt, stark an Marcion, einen Ketzer aus dem zweiten Jahrhundert?
(ORF)