Folgeninhalt
Die Nordseeküste - ein geliebtes und umkämpftes Stück Erde. Diese Folge erzählt Schlüsselepisoden aus der Vergangenheit. Um 1500 lebte in Dithmarschen Peter Swyn, ein - modern formuliert - einflussreicher Landespolitiker. Er wollte mit alten, überholten Traditionen brechen und wurde schließlich ermordet. Der Film erzählt, wie es dazu kam. Nicht weniger bewegend ist das Schicksal der Maria von Jever, die zur gleichen Zeit erlebte, wie neue Machthaber die aufstrebenden Küstenstädte unter ihre Kontrolle bringen wollten. Hundert Jahre nach ihr lebte auf Föhr ein gewisser Matthias Petersen, genannt "Matthias der Glückliche", denn er führte ein ungewöhnlich erfolgreiches Leben als Walfänger. Die erste große Blütezeit des Überseehandels, in der etwa das Königreich Preußen in Emden eine "Ostasiatische Handelskompanie" gründete, fand mit der Kontinentalsperre Napoleons ein abruptes Ende.
(Phoenix)