Folgeninhalt
Die deutsche Spurensuche durch verschiedene Zeiträume der Geschichte bis in die Gegenwart lässt ein lebendiges Bild deutschen Wirkens in Ungarn entstehen.
Schon vor mehr als 1000 Jahren zog es die ersten deutschen Siedler nach Ungarn, zumeist Auswanderer aus Süddeutschland, dem Rheinland oder von der Mosel. Ihre Kenntnisse in der Landwirtschaft und im Handwerk sorgten für einen bescheidenen Wohlstand in den Dörfern der Batschka und des Banat. Man nannte sie einfach pauschal "Schwaben" und diese Bezeichnung gilt bis heute.
Schon vor mehr als 1000 Jahren zog es die ersten deutschen Siedler nach Ungarn, zumeist Auswanderer aus Süddeutschland, dem Rheinland oder von der Mosel. Ihre Kenntnisse in der Landwirtschaft und im Handwerk sorgten für einen bescheidenen Wohlstand in den Dörfern der Batschka und des Banat. Man nannte sie einfach pauschal "Schwaben" und diese Bezeichnung gilt bis heute.
(BR)
Länge: ca. 45 min.