Folgeninhalt
Wie hat ein Tyrannosaurus Rex gejagt? Wann hat er überhaupt gelebt? Wie groß war ein Velciraptor? Gab es wirklich ein Dino-Schwein? Und wer, bitteschön, war der Diplodocus? Benedikt Weber will es wissen und begibt sich auf 'Die fantastische Dino-Expedition'. Und die ist alles andere als theoretisch. Benedikt liebt die Praxis und sucht nach den Urzeitriesen genau dort, wo es von Dinos nur so wimmelt: im Dino-Park. Mit von der Partie ist Tim, gerade mal 12 Jahre alt, aber schon ein ausgesprochener Dino-Fan. Damit alles Hand und Fuß hat, begleitet Dino-Experte Nils die Expedition, die den Giganten im wahrsten Wortsinn auf den Zahn fühlt. Heute ist das Dino-Team den Velociraptoren auf der Spur. Diese gefährliche Dinoart lebte vor 70 bis 80 Millionen Jahren, in der so genannten Oberen Kreidezeit. Die Raptoren hatten zehn Zentimeter lange Krallen und fast jeder Dino musste sie fürchten. Denn obwohl die hochintelligenten Raptoren kleiner als ein Mensch waren, erwiesen sie sich als besonders gerissene Jäger. Außerdem hatten die Velociraptoren eine extrem feine Nase - viermal besser als ein Hund - und konnten so ihre Beute hervorragend wittern. Bemerkenswert ist, dass die Raptoren ein Federkleid trugen. Wozu das wohl gut war? Vielleicht hat Experte Nils eine Antwort.
(Super RTL)