Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
364

Die große Samstags-Dokumentation

D, 2009–2014

Die große Samstags-Dokumentation
  • 364 Fans
  • Serienwertung4 155183.50von 10 Stimmeneigene: –
27

Die wundervolle Wiesnwelt - Das Münchner Oktoberfest wird 200 Jahre alt

Folgeninhalt
Am 17. Oktober 1810 veranstalten Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese auf einer Wiese vor der Stadt München ein großes Pferderennen - seitdem heißt das Gelände Theresienwiese und beherbergt das mittlerweile größte Volksfest der Welt - die Wiesn. Anfangs noch ein Fest zur Verehrung der Monarchie, ändert sich alles schlagartig mit der Genehmigung des Bierverkaufs im Jahre 1880 - das bayerische Grundnahrungsmittel wird zum zentralen Wirtschaftsfaktor, gleichzeitig erhellt elektrisches Licht immer mehr Buden und Zelte. Heute zieht das Oktoberfest jährlich über sechs Millionen Besucher aus aller Welt an. Für zwei Spätsommerwochen ist München im Ausnahmezustand - zur Freude der Fans, zum Verzweifeln für Verweigerer der Festivität. In der großen Samstags-Dokumentation kommentieren Prominente und Experten: "Das Bier ist Weltklasse, das Image ist Weltklasse, die Frauen im Dirndl sind Weltklasse" - so bringt Sänger Ben auf den Punkt, warum sechs Millionen Wiesnbesucher sich nicht irren können. Für Kabarettistin Lisa Fitz dagegen ist es die schlimmste Vorstellung, "in ein Bierzelt mit 2.000 Leuten zu gehen und dann wie im Kuhstall eingepfercht mit Leuten, die vier Maß intus haben, fröhlich sein zu müssen zur lauten Blasmusik." Doch Bier und Blasmusik sind nicht wegzudenken von der Wiesn, ebenso wenig wie die Lederhose und das Dirndl. Die Münchner Schickeria trägt ein Modell von Dirndl-Designerin Lola Paltinger, zu ihren prominenten Kundinnen gehören auch DJane Giulia Siegel und It-Girl Verena Kerth. Die Hintergründe von Tracht und Tradition auf dem Oktoberfest beleuchtet SZ-Autor und Historiker Wolfgang Görl. Und was wäre die Wiesn ohne den alljährlichen Wiesnhit? Für Musiker wie Mickie Krause wäre es ein Ritterschlag, seine Songs in Bierzelten zu hören. Kult und Kultur rund ums Oktoberfest kommentiert die renommierte Soziologin Dr. Christiane Tramitz: Flirt, Benimm und den Culture-Clash, den internationale Besucher erleben. Warum auch Prominente auf der Wiesn jedes Jahr das Bad in der Menge suchen, weiß RTL-Society-Expertin Vanessa Blumhagen, und Topmodel-Kandidatin Fiona Erdmann erklärt, warum sie kein Fan des Oktoberfests ist. Starkoch Alfons Schuhbeck verrät, warum das Hendl nirgendwo so gut schmeckt wie auf der Wiesn.
(VOX)
Folge "Die wundervolle Wiesnwelt - Das Münchner Oktoberfest wird 200 Jahre alt" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 25.09.2010, VOX
TV-Termine