Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
657

Die Sendung mit der Maus

Lach- und Sachgeschichten
D, 1971–

Die Sendung mit der Maus
Serienticker
  • Platz 489657 Fans
  • Serienwertung5 31204.68von 56 Stimmeneigene: –
1833

Folge 1833

Folgeninhalt
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer nahtlosen Erfindung, mit einer fast funktionierenden Maschine, mit einem Foto auf der Tasse, mit Shaun als Fotograf – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.

Eine über 100 Jahre alte Erfindung
Wieso hat das Rohr keine Naht? Was rund sein soll, das muss zusammengehalten werden, sonst fliegt es wieder auseinander. Das gilt für zusammengerolltes Papier genauso wie für ein Metallrohr. Erst durch die Erfindung zweier Brüder aus Remscheid wurden Rohre aus Stahl so richtig stabil. Das Maus-Team zeigt an einem Knetmodell, wie heißes Metall so bearbeitet werden kann, dass es fest zusammenhält und am Rand keine Naht hat. In vielen Fabriken, Lokomotiven, Fahrrädern und großen Gebäuden auf der ganzen Welt kommt die über 100 Jahre alte Erfindung zum Einsatz – zum Beispiel am neuen Bahnhof von Lüttich.

Krawinkel & Eckstein: Erfindung
Krawinkel, der Vogel, wird Opfer seiner eigenen Beeren-Pflückmaschine: Er hat sie erfunden, um hoch hängende Holunderbeeren zu ernten. Immer größer wird die Maschine, bis der Hund Eckstein sie versehentlich einschaltet – und Krawinkel von seiner eigenen Erfindung gepflückt wird...
(KI.KA)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 1833" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 15.01.2012, Das Erste
TV-Termine