Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Auf schmaler Spur durch Indien

D, 2011

Auf schmaler Spur durch Indien
3sat
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 19796noch keine Wertungeigene: –
01

Die Kalka-Shimla Railway

Folgeninhalt
Durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalaya klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe, dabei passiert sie auf einer Strecke von knapp 100 Kilometern 103 Tunnel, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven. Rund sechs Stunden ist der Zug unterwegs von der Kleinstadt Kalka nach Shimla, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Himachal Pradesh. Trotz der langen Fahrzeit lieben die Anwohner die Bahn ebenso wie die Touristen, die die 1864 erbaute Strecke im Norden Indiens besuchen. Das auf rund 2.200 Meter Höhe gelegene Shimla gehörte früher zum nepalesischen Königreich und besitzt ein angenehm frisches Klima. Deswegen nutzte die britische Kolonialregierung diese Stadt auch als Sommerresidenz. Die mitunter abenteuerliche, an schroffen Steilhängen entlangführende Bahnstrecke zieht seit jeher Touristen an. Vor allem wegen ihrer zahlreichen architektonisch wertvollen Brücken steht die Kalka-Shimla-Bahn inzwischen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die rund 100 Kilometer lange Strecke führt vorbei an beschaulichen Kleinstädten und zahlreichen Tempelanlagen. Der inzwischen von Dieselloks deutscher Herkunft angetriebene Zug mit seiner kühnen Streckenführung ist ein Zeugnis britischer Ingenieurskunst. Die Dokumentation stellt die Bahn und die Orte entlang ihrer Strecke vor und rückt die Menschen rund um diese "sehr lebendigen Museumsbahn" in den Blick.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Kalka-Shimla Railway" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 01.07., 13:15 Uhr
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • hr-fernsehen AUF SCHMALER SPUR DURCH INDIEN - DIE KALKA-SHIMLA-BAHN, Ein Film von Peter Weinert, am Freitag (04.05.12) um 20:15 Uhr. Auf knapp 100 km durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalaya klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe, dabei passiert sie 103 Tunnels, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven.
    hr-fernsehen AUF SCHMALER SPUR DURCH INDIEN - DIE KALKA-SHIMLA-BAHN, Ein Film von Peter Weinert, am Freitag (04.05.12) um 20:15 Uhr. Auf knapp 100 km durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalaya klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe, dabei passiert sie 103 Tunnels, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven.
    Bild: © ZDF und HR/Peter Weinert
  • hr-fernsehen AUF SCHMALER SPUR DURCH INDIEN - DIE KALKA-SHIMLA-BAHN, Ein Film von Peter Weinert, am Freitag um 20:15 Uhr. Auf knapp 100 km durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalaya klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe, dabei passiert sie 103 Tunnels, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven.
    hr-fernsehen AUF SCHMALER SPUR DURCH INDIEN - DIE KALKA-SHIMLA-BAHN, Ein Film von Peter Weinert, am Freitag um 20:15 Uhr. Auf knapp 100 km durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalaya klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe, dabei passiert sie 103 Tunnels, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven.
    Bild: © HR/Peter Weinert
  • Durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalaya klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe.
    Durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalaya klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe.
    Bild: © BR/HR/Peter Weinert
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 14.04.2011, arte
TV-Termine