Folgeninhalt
Heidrun und Horst Ilmer sind seit drei Jahren Hausmeister eines Mehrfamilienhauses in Oberhausen. Heidrun ist bei den Nachbarn als Hausdrachen verschrien, weil sie es mit der Hausordnung penibel genau nimmt. Heimlich installiert sie Überwachungskameras, um alle Mieter genau im Auge zu behalten und sie zu bespitzeln. Als das Ehepaar Peter und Luise Bähr mit Tochter Lena ins Haus ziehen, fühlt sich Heidrun in ihrem Frieden gestört und verfolgt sie auf Schritt und Tritt. Schnell ist Familie Bähr mit den Nerven am Ende. Die Situation eskaliert, als in einer der Wohnungen eingebrochen wird und Familie Bähr als hauptverdächtig gilt. In Deutschland sind Überwachungskameras aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob in Supermärkten, im Straßenverkehr oder am Geldautomaten - überall werden wir beobachtet. Auch im Privatbereich wird das Bedürfnis nach vermeintlicher Sicherheit immer höher. In jeder Folge von "Unter Beobachtung" werden Geschichten von Menschen in ihrem privaten Umfeld nacherzählt, die sich freiwillig oder unfreiwillig mit dem Thema Überwachung auseinandersetzen: eine junge Mutter, die einen Stalker entlarven will, eine pedantische Hausmeisterin, die jeden Schritt der Hausbewohner kontrolliert oder der alleinerziehende Vater, der seine pubertierende Tochter überwacht. Die jeweiligen Hauptakteure der in sich abgeschlossenen Geschichten handeln oftmals aus großer Not heraus, weil das Wohl eines nahe stehenden Menschen auf dem Spiel steht oder sich eine ganze Familie in Gefahr befindet. Dabei setzen sie auf modernste Überwachungs- und Spionagetechnik: von der Spy-Software über den GPS-Tracker bis zur Kameradrohne - jedes Mittel ist recht, um die Überwachung zu garantieren.
(VOXup)