Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Blum und Blümchen

D, 1999–2001

  • 8 Fans
  • Serienwertung0 19990noch keine Wertungeigene: –
301

Top Ten der heimischen Pflanzen

Folgeninhalt
Sie wachsen auf Wegen, an Straßenrändern, auf Wiesen und Weiden. Sie vertragen Hundekot und Tritte: Die zehn häufigsten Pflanzen in Deutschland müssen genügsam sein, sich anpassen können und sich gegenüber empfindlicheren Arten durchsetzen. Die Sendung stellt die zehn häufigsten heimischen Pflanzen vor. Der Weißklee zum Beispiel blüht auf fast jeder Wiese. Diese Pflanzenart ist sehr robust und produziert selbstständig Nährstoffe. Dadurch vermehrt sie sich schnell und in großer Anzahl, so dass sie den ersten Platz belegt in der Top Ten der einheimischen Pflanzenarten.

Der Spitzwegerich kommt nicht nur häufig in der Natur vor, er ist gleichzeitig auch für seine heilende Wirkung bekannt: Er ist häufig ein Bestandteil von Hustensäfte.

Der Löwenzahn gehört zu den bekannteren Pflanzen und landet auf dem sechsten Platz. Er wächst oft in Massen auf Kuhweiden und heißt deshalb auch Kuhblume. Zur Blütezeit vom Frühling bis zum Sommer verwandelt er sich in eine Pusteblume. Die Samen können so leichter vom Wind fortgetragen werden.
(planet-schule.de)
Folge "Top Ten der heimischen Pflanzen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine