Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Blum und Blümchen

D, 1999–2001

  • 8 Fans
  • Serienwertung0 19990noch keine Wertungeigene: –
302

Nadelbäume

Folgeninhalt
Nadelbäume gehören zu den erfolgreichsten und zähesten Pflanzenarten der Welt. Sie sind nahezu auf dem gesamten Globus zu finden, auch in kargen Landschaften, wie im hohen Norden, können sie sich gut anpassen. Der Mammutbaum gehört wohl zu den mächtigsten Nadelbäumen: Mildes Klima und ausreichend Wasser brauchen die riesigen Bäume, um zu gedeihen. Durch ihre feuerfeste Rinde können sie sogar Waldbränden trotzen. Die widerstandsfähigen Riesen können so bis zu 130 Meter hoch wachsen, außerdem werden sie extrem alt. Der älteste Mammutbaum der Erde zählt über 3500 Lebensjahre. Die meisten dieser außergewöhnlichen Bäume stehen im Nordwesten der USA, zum Beispiel in der kalifornischen Sierra Nevada.

Doch auch bei uns ist der Nadelbaum weit verbreitet: Die häufigsten Nadelbäume in Deutschland sind die Tanne, die Fichte und die Waldkiefer. Wenn ein Nadelbaum gefällt wird, dann lassen sich, deutlicher als bei Laubbäumen, die Jahresringe erkennen. Ein quer durchgesägter Baumstamm zeigt diese konzentrischen Ringe – ähnlich wie auf einer Schießscheibe. Jeder Ring steht für ein Lebensjahr des Baumes.
(planet-schule.de)
Folge "Nadelbäume" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine