Folgeninhalt
Der Energie-Check Energie brauchen wir jeden Tag: damit morgens die Glühbirne leuchtet, der Toaster toastet oder unter der Dusche das Wasser warm wird. Woher die Energie kommt, und was es mit dieser besonderen Kraft auf sich hat, findet Can heute im Energie-Check heraus. Dazu ist er in Wildpoldsried. Das Dorf gewinnt seinen ganzen Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biogas. Mit Energieexpertin Susanne geht's es gleich hoch hinauf - 108 Meter muss der Checker auf eine Windkraftanlage klettern. Wie genau Wind zu Strom wird, finden Can und Susanne im Inneren der Anlage heraus. Denn dort befindet sich der Generator. Aber wie funktioniert der eigentlich genau? Um das besser zu verstehen, baut sich Can in der Checkerbude selbst einen. Auch aus Wasser lässt sich Strom gewinnen. Dafür trifft sich Can mit Engelbert im Wasserkraftwerk in Kempten. Wie bei einer Windkraftanlage muss sich auch hier was drehen: Eine Turbine, angetrieben von der Kraft des Wassers. Und wie aus Sonne Strom wird, checkt Can auf einem Wildpoldsrieder Hausdach, wo sogenannte Solarmodule Sonne in Strom verwandeln. Dort oben ist es auch Zeit für ein kleines Checker-Experiment: Funktioniert Sonnenenergie auch wenn die Sonne sich hinter Wolken versteckt? Checker Can ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Mit Can Mansuroglu. Pressefotos über das BR-Bildarchiv: www.br-foto.de und Tel.: 089/5900-3040 Redaktion: PB Kultur & Familie, Red. Kinderprogramm, Birgitta Kaßeckert, Tel.: 089/3806 - 5168; E-Mail: birgitta.kasseckert@brnet.de
(ARD-alpha)
Länge: ca. 25 min.