Folgeninhalt
Am 11. Dezember 1999 verunglückte der Tanker "Erika" vor der bretonischen Küste. Als die ersten Ölteppiche die Strände Nordfrankreichs erreichten, begann dort eine dramatische Rettungsaktion für die bedrohte Natur. Anwohner und das französische Militär kratzten 32.000 Kubikmeter Ölschlamm von Felsen und Sand und dennoch erstickten hunderttausende Seevögel im Öl. Die Reportage zeigt die ökologischen Auswirkungen der Ölkatastrophe an der bretonischen Küste.
(GEO Television)
Länge: ca. 27 min.