Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
344

ARTE 360° Reportage

D/F, 1999–

ARTE 360° Reportage
STUDIOCANAL
Serienticker
  • Platz 1073344 Fans
  • Serienwertung4 121034.46von 13 Stimmeneigene: –
208

Hai-Alarm in Polynesien

Folgeninhalt
Rangiroa ist das größte Atoll Französisch-Polynesiens und das zweitgrößte der Welt. Es bietet traumhafte Strände, tropische Natur und eine einzigartige Unterwasserwelt. Yves Lefèvre lebt seit 25 Jahren in diesem Paradies, betreibt einen Tauchclub und nimmt Fremde wie Einheimische mit auf seine Ausflüge in die glasklaren, türkis schimmernden Tiefen rund um die südpazifische Inselwelt. Hier unten tummeln sich Schildkröten und Delfine, Mantarochen gleiten lautlos über die Korallen und unzählige Haie kreisen im dunklen Blau. Doch die bisher kaum berührte Schönheit der Unterwasserwelt ist in Gefahr. Früher zollte man den Haien großen Respekt. Sie galten als Führer und Beschützer der Familien. Seitdem jedoch der Handel mit Haifischflossen boomt, gehen auch polynesische Fischer im großen Stil auf Haijagd. Bis zu 100 Millionen dieser Tiere werden jährlich durch die industrielle Fischerei getötet. Weil die Populationen in anderen Meeren bereits drastisch dezimiert wurden, sind die Gewässer um das Rangiroa-Atoll nun ein bevorzugtes Terrain für die Haijäger und ihre asiatischen Handelspartner geworden. Bei lebendigem Leib werden den Haien die Flossen abgeschnitten. Das verstümmelte Tier wird anschließend zurück ins Meer zurückgeworfen, wo es kläglich verendet. Für den Naturfreund Yves Lefèvre sind Haie schützenswerte Lebewesen, die zum Erhalt der einzigartigen Artenvielfalt des Rangiroa-Atolls beitragen. Die gnadenlose Jagd und drohende Zerstörung des fragilen Ökosystems sieht er mit Schrecken. Zwar hat die polynesische Regierung im April 2006 das Jagen der Haie unter Strafe gestellt, doch nur wenige Fischer halten sich an das neue Gesetz. Yves Lefèvre versucht dennoch die Fischer zu überzeugen, dass die Schönheit des Rangiroa-Atolls kein Selbstbedienungsladen ist, sondern ein Schatz, den es zu hüten gilt.
(arte)
Folge "Hai-Alarm in Polynesien" anschauen
    kompakte Ansicht
    • wocomoTRAVEL
      Deutsch
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 06.01.2007, arte
Letzte TV-Termine