Folgeninhalt
Ungefähr 99 Prozent aller Arten, die je auf der Erde lebten, sind ausgestorben. Großzügig geschätzt hat jede Art eine durchschnittliche Lebenszeit von 5 bis 10 Millionen Jahren. In der Regel genießen meeresbewohnende Arten eine längere Lebenserwartung als festlandbewohnende. Der Großteil der Geschichte des Lebens spielte sich aber im Meer ab und daher waren die Organismen dieses Lebensraumes besonders hart und häufig von katastrophalen Änderungen der klimatischen, physikalischen und geologischen Bedingungen betroffen.
Fünf geologische Perioden mit Massenaussterben von meeresbewohnenden Organismen sind bekannt; zwei dieser Perioden und zwei weitere betrafen vor allem festlandbewohnende Lebewesen.
Fünf geologische Perioden mit Massenaussterben von meeresbewohnenden Organismen sind bekannt; zwei dieser Perioden und zwei weitere betrafen vor allem festlandbewohnende Lebewesen.
(arte)