Folgeninhalt
Ingo K. (40), den seine Kollegen liebevoll Inge nennen, und Falk B. (32) fahren seit Jahren zusammen in Bielefeld "Streife". Das eingespielte Team ist sich meist einig, wie sie mit den kleinen und großen Übeltätern umgehen, die ihnen immer wieder über den Weg laufen. Mal greifen sie durch, mal drücken sie ein Auge zu. Doch bei handfesten Straftaten kennen sie keine Gnade. Auch die anderen Kollegen der Bielefelder Wache wie Mark B. alias B.T.O., Sabine G. und Björn K. genannt Kü müssen mit allen Wassern gewaschen sein. Ob betrunkene Rüpel, jugendliche Radaumacher oder Verkehrsdelikte, die verschiedensten Einsätze und Situationen warten auf die Beamten. Wenn über Funk der nächste Einsatzort bekannt gegeben wird, geht's los: Flexibilität und Übersicht ist immer unerlässlich. Dabei kommen Kuriositäten, brenzlige Fälle und kleine Fische an fast jedem Tag auf Streife vor. Ein alter Bekannter Die Polizisten Björn und Sabine werden zum wiederholten Mal zu einem randalierenden Stadtstreicher gerufen. Der Mann soll eine Passantin auf offener Straße belästigt haben. Björn platzt der Kragen. Über Funk fordern sie einen zweiten Wagen an und bereiten den Stadtstreicher darauf vor, dass sie ihn in Gewahrsahm nehmen werden. Dabei müssen sie vorsichtig sein, denn der Mann ist bei der Polizei bekannt, und - er ist mit Hepatitis infiziert. Auf der Wache bekommt der Mann erst mal ein Frühstück und darf ausgiebig duschen. Der Mann mit dem Handy Als ein junger Mann die Polizei alarmiert, ahnen Mark und Falk schon, dass dieser Einsatz sinnlos werden wird. Der "Oberverdachtsschöpfer" gibt an, per SMS von einer ihm unbekannten Frau bedroht zu werden. Die Polizisten fühlen sich bei solchen Einsätzen veralbert, hören sich die Geschichte des Mannes dennoch eine halbe Stunde lang an. Als sie endlich abfahren wollen, beschwert der sich ... Verwirrung pur, auch das ist Polizeiarbeit.
(RTL II)
Länge: ca. 21 min.