Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
87

Unsere Ozeane

(Océans) 
F, 2011

Unsere Ozeane
  • 87 Fans
  • Serienwertung4 204114.40von 5 Stimmeneigene: –
03

Leben im Riff

Folgeninhalt
Korallen gleichen lebenden Steinen. Es handelt sich bei ihnen um festsitzende Nesseltiere, die sowohl tierische als auch pflanzliche sowie mineralische Eigenschaften besitzen und in Kolonien leben.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Leben im Riff" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Rochen stellen mit über 500 Arten mehr als die Hälfte der Knorpelfischarten.
    Rochen stellen mit über 500 Arten mehr als die Hälfte der Knorpelfischarten.
    Bild: © ARTE F / Galatée films/Roberto Rinaldi
  • Bild: © Galatée films/Pascal Kobeh
  • Korallen besitzen eine enorme schöpferische Kraft. Diese festsitzenden, Kolonien bildenden Nesseltiere wirken wie lebende Steine mit tierischen, pflanzlichen und mineralischen Eigenschaften zugleich. Sie gestalten das sie umgebende Milieu, vermehren die ökologischen Nischen und führen zu einer starken Diversifizierung der Arten. Doch diese genialen Architekten sind Opfer ihres eigenen Erfolges: In ihre mineralischen Strukturen eingeschlossen, stehen ihnen ihre Larven zur Verfügung, die von den Strömungen davongetragen werden, um neue Gebiete zu erobern.
    Korallen besitzen eine enorme schöpferische Kraft. Diese festsitzenden, Kolonien bildenden Nesseltiere wirken wie lebende Steine mit tierischen, pflanzlichen und mineralischen Eigenschaften zugleich. Sie gestalten das sie umgebende Milieu, vermehren die ökologischen Nischen und führen zu einer starken Diversifizierung der Arten. Doch diese genialen Architekten sind Opfer ihres eigenen Erfolges: In ihre mineralischen Strukturen eingeschlossen, stehen ihnen ihre Larven zur Verfügung, die von den Strömungen davongetragen werden, um neue Gebiete zu erobern.
    Bild: © Roberto Rinaldi / Galatée Films
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 11.07.2012, arte
TV-Termine