Folgeninhalt
Die Geschichte spielt im Dreiländereck zu Tschechien und Österreich, wo nach fast zehn Jahren im Bayerischen Wald die Ilztalbahn wieder in Betrieb genommen wird. Die letzten planmäßigen Personenzüge rollten hier vor 30 Jahren. Seitdem ging es mit der Strecke immer nur bergab. Die Deutsche Bahn als Eigentümerin ließ sie verkommen, die Politik wollte darauf einen Radweg bauen. Das wollten aber die Bürger nicht. Sie gründeten den Förderverein Ilztalbahn und nahmen in die Hand, was eigentlich Aufgabe des Staates ist: Sie setzten die 50 Kilometer lange Bürgerbahn selbst wieder instand. Im Sommer 2011 konnte der erste Zug wieder auf der Touristenbahn fahren.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.